Dissertationen, Reports
Dissertationen
Die ETH-Bibliothek sammelt alle Dissertationen der ETH Zürich. Der Bestand umfasst auch ausgewählte Dissertationen weiterer Institutionen.
Bestand
Alle Dissertationen der ETH Zürich liegen in gedruckter und elektronischer Form (Volltext oder Zusammenfassung) vor.
Die Dissertationen anderer Universitäten und Hochschulen liegen in gedruckter Form vor.
Recherche und Nutzung
Dissertationen der ETH Zürich sind im Suchportal der ETH-Bibliothek (Link verlässt diese Seite) mit einem Link zum Volltext bzw. zur Zusammenfassung nachgewiesen (abhängig davon, ob der Autor/die Autorin die Einwilligung zur Veröffentlichung des Volltexts gegeben hat).
Zudem sind Dissertationen der ETH Zürich auch in der Research Collection (Link verlässt diese Seite), der Publikationsplattform der ETH Zürich, durchsuchbar. Diese Plattform bietet folgende Zusatzfunktionen:
- Volltextsuche
- Browsen nach Sachgebiet, Autor, Organisationseinheit, Dokumenttyp und Jahr
Alle Dissertationen sind als gedrucktes Exemplar ausleihbar.
Dissertationen anderer Hochschulen
Dissertationen anderer Hochschulen sind in den Katalogen der jeweiligen Bibliotheken verzeichnet. Verschiedene Hochschulen betreiben Dokumentenserver, auf denen die Dissertationen in elektronischer Form zugänglich sind.
- Archive ouverte UNIGE: (Link verlässt diese Seite) Universität Genf
- Cyberdocuments RERO à l'Université de Lausanne: (Link verlässt diese Seite) Universität Lausanne
- e-Doc UNI BASEL: (Link verlässt diese Seite) Universitätsbibliothek Basel
- EDIS: (Link verlässt diese Seite) Universität St.Gallen
- eThesis: (Link verlässt diese Seite) Universität Freiburg
- RERO DOC: (Link verlässt diese Seite) RERO-Verbund
- Thèses de l'Université de Lausanne: (Link verlässt diese Seite) BCU Lausanne
- ZORA – Universität Zürich: (Link verlässt diese Seite) Universität Zürich
- Dissonline und Online-Dissertationen an der Deutschen Nationalbibliothek (Link verlässt diese Seite) – Elektronische Dissertationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Networked Digital Library of Theses and Dissertations (NDLTD) (Link verlässt diese Seite) – Vorwiegend elektronische Dissertationen aus den USA, aber auch aus Kanada und europäischen Ländern
- DART-Europe E-theses Portal (Link verlässt diese Seite) – Elektronische Dissertationen und weitere Hochschulschriften aus Europa
- Für amerikanische Dissertationen ist ProQuest Dissertations and Theses (Link verlässt diese Seite) die umfangreichste Nachweisdatenbank (ohne Volltext).
Reports
Reports sind Forschungsberichte, die von staatlichen und privaten Institutionen herausgegeben werden.
Gedruckte Reports
Die ETH-Bibliothek verfügt über eine umfangreiche Sammlung an gedruckten Reports von inländischen und ausländischen Forschungseinrichtungen.
Die gedruckten Reports sind im Suchportal der ETH-Bibliothek. recherchier- und ausleihbar. Reports der ETH Zürich verfügen teilweise über eine elektronische Version mit freiem Zugriff via Research Collection (Link verlässt diese Seite).
Reports auf Mikrofiche
Die ETH-Bibliothek besitzt zudem eine Sammlung von rund 2 Millionen Reports auf Mikrofiche.
- Themen: Technik und Naturwissenschaften, insbesondere Energietechnik und Nuklearforschung, aber auch soziale, wirtschaftliche und politische Bereiche
- Zeitraum: von 1910 bis Ende der 1990er Jahre
- Herkunft: vorwiegend USA, europäische Länder und Schweiz
Recherchieren Sie in der Datenbank National Technical Reports Library (NTIS) (Link verlässt diese Seite) (Zugriff nur im Netzwerk der ETH Zürich) und bestellen Sie den Report via den Link "Artikel bestellen" bei der ETH-Bibliothek.