Elektrotechnik, Energietechnik
Zusammenstellung von Neuerwerbungen und elektronischen Ressourcen für die Fachgebiete Elektrotechnik und Energietechnik
Neuerwerbungen
Titelliste zu den Fachgebieten (vergangener und laufender Monat)
Zeitschriften
Titelliste zu den Fachgebieten
Digitale Lehrbücher
Titelliste zu den Fachgebieten
Datenbanken
Auswahl wichtiger Datenbanken
- Web of Science (Link verlässt diese Seite) – Interdisziplinäre Publikationsrecherche mit Derwent Innovations Index (Patente), Web of Science Core Collection, Science Citation Index und Journal Citation Reports – Weitere Informationen
- Scopus (Link verlässt diese Seite) – Interdisziplinär, hinsichtlich Anzahl ausgewerteter Zeitschriften die umfangreichste bibliografische Datenbank mit besonderer Berücksichtigung nicht-englischsprachiger Literatur, ermöglicht Zitationsanalysen und enthält eindeutige Autoren-ID's – Weitere Informationen
- INSPEC (Link verlässt diese Seite) – Nach Abstracts inhaltlich erschlossene Dokumente aus Informationstechnologie, Ingenieurwissenschaften und Physik – Weitere Informationen
- Compendex (Link verlässt diese Seite) – Technik-Literaturdatenbank: Artikel aus über 2600 Zeitschriften, Konferenz-Proceedings, technischen Reports, Monographien – Weitere Informationen
- IEEE/IEE Electronic Library (IEL) (Link verlässt diese Seite) – Technische Literatur in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Elektronik
- European Patent Office (Link verlässt diese Seite) – Patentdatenbank des Europäischen Patentamtes Espacenet, Zugriff auf den Volltext internationaler Patente aus 63 Ländern – Weitere Informationen
Weitere Datenbanken
Nachschlagewerke
Auswahl wichtiger Nachschlagewerke
- Wiley Encyclopedia of Electrical and Electronics Engineering (Link verlässt diese Seite) – Referenzwerk mit Schwerpunkten in Geschichte, Patenten, Technologie, Gesellschaft und Informatik
- The Electrical Engineering Handbook (Link verlässt diese Seite) – Thematisch zugängliches Handbuch für alle Bereiche der angewandten Elektrotechnik, gedacht als Ausgangspunkt zu detaillierteren Quellen
- Handbook of Semiconductor Technology (Link verlässt diese Seite) – Thematisch zugängliches Nachschlagewerk zur Halbleitertechnik
- Encyclopedia of Energy (Link verlässt diese Seite) – Thematisch und alphabetisch zugängliches Nachschlagewerk zur Energietechnik und zu erneuerbaren Energien
- Encyclopedia of Telecommunications (Link verlässt diese Seite) – Artikel zu Themen wie optische Nachrichtentechnik, Modulation und Demodulation, Codierung und Decodierung, Nachrichtennetzwerke und Antennen
- Comprehensive Microsystems (Link verlässt diese Seite) – Referenzwerk für die Bereiche mikroelektromechanische Systeme, Mikrosensoren, Mikroaktuatoren und mikroelektronische Interfaces
- Encyclopedia of Laser Physics and Technology (Link verlässt diese Seite) – Alphabetisch oder per Suchterm benutzbare Enzyklopädie der Photonik und Lasertechnik
- Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik in der Produktion (Link verlässt diese Seite) – Industrielle Messtechnik, Regelungstechnik, Automatisierte Produktion, Prozesssteuerungen
Weitere Nachschlagewerke
Fachinformationen
- SWISSMEM (Link verlässt diese Seite) – Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie: Veranstaltungen, Politik, Berufsbildung
- VDE, Verband Deutscher Elektrotechniker, Deutschland (Link verlässt diese Seite) – Fachtagungen, Fachgesellschaften, VDE Prüfinstitute, VDE-Verlag, Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)
- Schweizerischer Elektrotechnischer Verein, SEV, Fehraltorf (Link verlässt diese Seite) – Beratung, Starkstrominspektorat, Normung, Fachgesellschaften, Prüfung und Qualifizierung, Online-Shop, Bulletin SEV/VSE
- Kommunikationstechnik (Link verlässt diese Seite) – Grundlagen, Normen und Beschreibungen zu Kommunikationsnetzen, Mobilfunk, Breitbandkommunikation und Next Generation Networks
- ISO-International Organization for Standardization, Geneva (Link verlässt diese Seite) – Normen, Richtlinien, Definitionen zu Materialien, Produkten, Verfahren, Dienstleistungen