Vorträge
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ETH-Bibliothek stellen die Projekte und Tätigkeiten der Bibliothek an Tagungen und Veranstaltungen vor. Hinzu kommen fachspezifische Vorträge.
- Ammann, Oliver. "Volltext für Wissenschaft und Lehre auf e-rara.ch: Erfahrungen und Probleme mit Fraktur-OCR (Link verlässt diese Seite)". Bibliothekskongress 2019. Leipzig, 18.03.2019.
- Ball, Rafael; Szabó, Eva "Marketing und Management". Bibliothekskongress 2019. Leipzig, 18.03.2019.
- Edinger, Eva-Christina "Designing New Learning & Working Environments. Our practical approach at the ETH-Library". User Experience in Libraries conference. London, United Kingdom, 19.06.2019
- Felgner, Carina; Kirstein, Andreas «Neu anfangen: Transformation eines Verbunds (Link verlässt diese Seite)". Bibliothekskongress 2019. Leipzig, 19.03.2019.
- Gasser, Michael "Commons-Massenupload von Digitalisaten aus dem Bildarchiv der ETHBibliothek: Umsetzung, Erfahrungen, Ausblick". Fachtagung GLAM & Wikimedia: Bilanz der Projekte in der Schweiz und Perspektiven mit Wikidata, Bern, Schweiz, 28.03.2019. Volltext via Research Collection (Link verlässt diese Seite)
- Geisser, Franziska "Rosetta @ ETH Data Archive". Memoriav-Fachtagung 2019. Biel, 19.03.2019.
- Graf, Nicole "Half a Million Images Online and Counting!". Canto DAM Summit 2019. Berlin, Deutschland, 18.02.2019. Volltext vie Research Collection (Link verlässt diese Seite)
- Graf, Nicole "Crowdsourcing at ETH-Library’s Image Archive: Workshop". Canto DAM Summit 2019. Berlin, Deutschland, 19.02.2019. Volltext via Research Collection (Link verlässt diese Seite)
- Graf, Nicole "Fotoarchiv Stiftung Industriekultur – eine Zukunft für die Fotografien von Dr. Hans-Peter Bärtschi". Vernissage der Schweizerischen Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur (SGTI). Zürich, Schweiz, 27.02.2019. Volltext via Research Collection (Link verlässt diese Seite)
- Koesling, Sven; Okonnek, Sven "‹Bibs› on the Blockchain: Abgesang mit Zukunftsperspektive (Link verlässt diese Seite)". Bibliothekskongress 2019. Leipzig, 18.03.2019.
- Kyburz, Deborah "Storytelling und neue digitale Kommunikationsmittel an der ETH-Bibliothek". Thementag "Kokmmunizieren und sichtbar werden in einer digitalen Welt": Eine Herausforderung für ABD-Institutionen. Bern, Switzerland, 20.09.2019. Volltext via Research Collection (Link verlässt diese Seite)
- Padovan, Gabriella; Werfeli , Maja "Probieren Sie die Instrumente der hybriden Projektführung der ETH-Bibliothek aus (Link verlässt diese Seite)". Bibliothekskongress 2019. Leipzig, 19.03.2019.
- Padovan, Gabriella "Erneuerung der Projektmanagement-Methode an der ETH-Bibliothek: Im Spannungsfeld von klassischer und agiler Projektführung (Link verlässt diese Seite)". Bibliothekskongress 2019. Leipzig, 20.03.2019.
- Töwe, Matthias "Treiber und Getriebene: Bibliotheken und Forschungsdatenmanagement (Link verlässt diese Seite)". Bibliothekskongress 2019. Leipzig, 19.03.2019.
- Wiederkehr, Stefan "Crowdsourcing and participatory curation at ETH Zurich (Link verlässt diese Seite)". Universeum 2019: University Museums & Collections as Networks for understanding the world: Shaping narratives of knowledge for the past, present, future. Brünn, Tschechien, 18. Juni 2019
- Wiederkehr, Stefan "Open Data for the crowd: An accout of citizen science at ETH Library (Link verlässt diese Seite)". LIBER Annual Conference. Dublin, Irland, 26.06.2019
- Ziehmer, Malin Michelle; Rees Mertins, Rainer «Data Management, Open Access & Preprint Servers». Group Meeting Laboratory of Energy Science and Engineering and Optical Materials Engineering Laboratory. Zürich, Schweiz, 10. 05.2019. Volltext via Research Collection (Link verlässt diese Seite)