Führungen
Folgende Führungen können Sie am Denkmaltag 2019 im CAB besuchen:
![]() | Schichten und Fugen: Das ehemalige Chemiegebäude von 1886 bis heuteDie ehemaligen chemischen Laboratorien des Eidgenössischen Polytechnikums wurden 1886 errichtet und gehören zum ältesten Teil des Hochschulquartiers. Das über 70 Jahre «organisch» gewachsene Institutsgebäude stellt ein Stück schweizerische Architekturgeschichte dar, welche die Zeitspanne zwischen Historismus und Funktionalismus der Nachkriegszeit umfasst.
Veranstalter:
Zeit und Ort: |
![]() | Sichtbackstein in ZürichDas ehemalige Chemiegebäude der ETH ist ein entscheidender Initialbau einer in den 1880er Jahren einsetzenden Welle von Sichtbacksteinarchitektur in der Stadt Zürich. Die Führung wird ausgehend von diesem Bau eine Einführung in das Phänomen geben und anschliessend durch einen kleinen Rundgang in der näheren Umgebung seine Ausmasse verdeutlichen.
Veranstalter:
Zeit und Ort: |
![]() | Die frühen Farben in der Fotografie – Autochrome am Photographischen Institut der ETH ZürichAm Photographischen Institut der ETH Zürich wurde über Fotografie geforscht und angewandte Fotografie unterrichtet. Autochrom ist ein frühes Verfahren der Farbfotografie der Gebrüder Lumière aus dem Jahr 1907. Prof. Johannes Barbieri hat sich diese Technik im selben Jahr angeeignet. Seine fototechnischen Versuche sind im Bildarchiv überliefert. Wir zeigen Ihnen einige der kostbaren Originale und führen auch in die Technik ein.
Veranstalter:
Zeit und Ort: |