Zeitschriften, Zeitungen
Die ETH-Bibliothek verfügt über elektronische und gedruckte Zeitschriftenbestände.
E-Journals (elektronische Zeitschriften)
- Online im Volltext zugänglich
- Zugriff für Angehörige der ETH Zürich auf lizenzierte E-Journals im Netzwerk der ETH Zürich
- Zugriff für alle externen Kundinnen und Kunden auf lizenzierte E-Journals in den Räumen der ETH-Bibliothek
- Plattformen grosser Anbieter: ACS (Link verlässt diese Seite), CUP (Link verlässt diese Seite), Elsevier (Link verlässt diese Seite), IOP (Link verlässt diese Seite), JSTOR (Link verlässt diese Seite), NPG (Link verlässt diese Seite), OUP (Link verlässt diese Seite), SAGE (Link verlässt diese Seite), Springer (Link verlässt diese Seite), Wiley-Blackwell (Link verlässt diese Seite)
Inhaltsverzeichnisse oder Zusammenfassungen stehen grösstenteils auch externen Kundinnen und Kunden zur Verfügung.
Bei nicht online verfügbaren Titeln können Kopien in digitaler Form bestellt werden: Elektronische Dokumentenlieferung.
Virtuelles Zeitschriftenregal
BrowZine ist eine personalisierbare Zeitschriften- und Artikelbibliothek und schafft einen neuartigen Zugriff auf lizenzierte und frei zugängliche wissenschaftliche Zeitschriften der ETH-Bibliothek. Weitere Informationen
Online-Archive von Zeitschriftenartikeln
Zugriff auf wissenschaftliche Zeitschriftenartikel der Verlage Cambridge University Press, De Gruyter, Oxford University Press und Springer Nature. Weitere Informationen zu Nationallizenzen (Link verlässt diese Seite).
Gedruckte wissenschaftliche Zeitschriften
- Zeitschriftentitel im Wissensportal suchbar
- Ausleihbar oder vor Ort benutzbar
Der laufende Jahrgang von rund 600 wissenschaftlichen Zeitschriften aus allen Fachgebieten kann im InfoCenter der ETH-Bibliothek vor Ort genutzt werden (nicht ausleihbar).
Zeitschriften 17. bis 19. Jahrhundert
- Zeitschriftentitel im Wissensportal suchbar
- Einsehbar im Lesesaal Sammlungen und Archive
Zeitungen
- Die Schweizer und internationale Tages- und Wochenpresse liegt im InfoCenter der ETH-Bibliothek, in der Baubibliothek, Bibliothek Erdwissenschaften, GESS-Bibliothek und Grünen Bibliothek auf.
- LexisNexis (Link verlässt diese Seite) – Online-Recherche in der internationalen Tages- und Wochenpresse (Zugriff im Netzwerk der ETH Zürich).
Weitere Volltext-Angebote für Recherchen und Nutzung
- Research Collection (Link verlässt diese Seite) – Publikationsplattform der ETH Zürich mit frei zugänglichen Zeitschriften und Zeitschriftenbeiträgen
- E-Periodica (Link verlässt diese Seite) – Schweizer retrodigitalisierte wissenschaftliche Fachzeitschriften aus allen Fachgebieten im Volltext, frei zugänglich