Projekte
Die ETH-Bibliothek setzt als Informationsdienstleisterin in ausgewählten strategischen Feldern Schwerpunkte. Sie orientiert sich hierbei an den Bedürfnissen der schweizerischen und internationalen Informations- und Wissenschaftscommunity sowie der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft.
Laufende Projekte
Bildung einer Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel (SchIrm) – Sammlungsgründung, wissenschaftliche Instrumente, Lehrmittel
Change NEBIS – Change-Projekt hinsichtlich SLSP mit Fokus auf den NEBIS-Verbund und der Sektion Corporate Services
Digitalisierung von Sonnenfleckenzeichnungen – Erschliessung und Digitalisierung der Sonnenfleckenzeichnungen der Beobachtungsstation Locarno-Monti
DinKa –Digitalsierung der im Archiv für Zeitgeschichte befindlichen Kernakten von institutionellen Beständen.
EIDOS – Evaluierung und Implementierung einer digitalen Infrastruktur für die naturwissenschaftlichen Objektsammlungen
e-maps – Aufbau eines Angebots elektronischer Karten
E-Periodica – Next Level Access – Implementierung erweiterter und verbesserter Recherchemöglichkeiten auf der zeitschriftenplattform E-Periodica
Erschliessung der Theaterdokumentation zu Max Frisch – Programmhefte, Plakate und andere Theaterdokumente werden erschlossen und digitalisiert.
ETH goes SLSP – Change- und IT-Projekt der ETH-Bibliothek im Hinblick auf SLSP
FuTur – Komplettdigitalisierung der Teilsammlung Rostpilze
Gefässpflanzenherbar 2019 – 2021 – Inventarisierung und Digitalisierung von Herbarbelegen zur Walliser Flora
IDEfiX – Inventarisierung, Digitalisierung und wissenschaftliche Erschliessung der Xylothek
IMAGO – Erschliessung und Digitalisierung der Lepidoptera aus der Entomologischen Sammlung
Neukonzeption der ETH-Bibliothek-Website – Neue kundenorientierte Website der ETH-Bibliothek
Sicherung der AV-Medien im MFA – Die Ton- und Videodokumente im Bestand des Max Frisch-Archivs werden in die digitale Langzeitarchivierung überführt
Thomas Mann International – Digitale Vernetzung der Sammlungsbestände des Netzwerkes Thomas Mann International
- Gefässpflanzen Herbar – Digitalisierung und Erfassung der Brassicaceae, Typusbelege und des Angola-Herbars von Hans Hess
- Geodata4SwissEDU und geodata4edu.ch – Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung eines nationalen Portals für Geodaten in Lehre und Forschung
- Georeferenzierung im Bildarchiv – Integration der Schweizer Landschafts- und Luftbilder auf der kollaborativen Crowdsourcing-Plattform sMapshot
- Massenerschliessung und Retrokonversion (MaRek) – Retrokonversion analoger Findmittel, Entwicklung von Vorgehensmodellen zur Erschliessung von Massenschriftgut, Erschliessung priorisierter Bestände
- Mikropilze – Digitalisierung von Mikropilzen aus der Mykologischen Sammlung der ETH Zürich
- Research Data Life-Cycle Management (DLCM) – Schweizweite Lösungen und Vorgaben für das Management von Forschungsdaten
- Swiss Library Service Platform (SLSP) – Bereitstellung einer zentralen Service-Plattform für wissenschaftliche Bibliotheken