Gefässpflanzen Herbar
Ziel des Projektes
Digitalisieren und Publizieren von 100 000 Gefässpflanzenbelegen der Vereinigten Herbarien Z+ZT (Link verlässt diese Seite) auf Basis neuester Standards und optimierter Workflows
Beschreibung des Projektes
Das Projekt gliedert sich in drei Teilprojekte:
- Das Aufbereiten und Bereitstellen von bedeutenden, jedoch bisher unzugänglichen Belegen stellen die ersten Schritte auf dem Weg zur Erschliessung einer Sammlung dar. Vor diesem Hintergrund sollen etwa 6000 Belege der Angola-Sammlung von Hans Hess montiert, etikettiert, digitalisiert und schlussendlich im Webportal der Vereinigten Herbarien (Link verlässt diese Seite) zugänglich gemacht werden.
- Dank zweier Digitalisierungsstationen wird eine Digitalisierungskette erstellt, die den heutigen (erhöhten) internationalen Standards entspricht.
- Eine kostenoptimale Verwaltung sowie eine attraktive Bereitstellung und Präsentation der erarbeiteten Dateninformationen stellen langfristig die grössten Herausforderungen bei der digitalen Erschliessung von Sammlungen dar. Deshalb sollen in dieser ersten Phase exemplarisch etwa 15 000 Typus-Belege und etwa 85 000 Belege aus der Pflanzenfamilie der Brassicaceae digitalisiert werden.
Zeitrahmen | Ablauf |
---|---|
Juli 2016 bis Juli 2018: | Projektlaufzeit |